Gemüse Lagern in der Erdmiete
Gemüse einlagern mit der TERRADIX Erdmiete – frisch, nachhaltig, unabhängig
Wer im Herbst reichlich Gemüse aus dem eigenen Garten erntet, steht vor der Frage: Wie lagere ich meine Vorräte über Monate frisch und ohne Energieverbrauch? Kühlschränke sind begrenzt, Strom ist teuer – die Lösung ist so einfach wie bewährt: die Erdmiete.
Mit der TERRADIX Erdmiete holen Sie sich diese traditionelle Lagermethode in einer modernen, langlebigen und komfortablen Ausführung in den Garten.

Was ist eine Erdmiete?
Eine Erdmiete ist ein Lagerraum im Erdreich, der die natürliche Kühle und Feuchtigkeit des Bodens nutzt. Schon seit Jahrhunderten bewahren Menschen darin ihre Ernte frostfrei und frisch auf. Die TERRADIX Erdmiete kombiniert dieses alte Prinzip mit moderner Technik und hochwertigen Materialien:
- 45 Liter Füllvolumen – ideal für Familien und Hobbygärtner
- Perforierter Edelstahlbehälter – schützt zuverlässig vor Mäusen und Schädlingen
- Feuchteaustausch mit dem Erdreich – sorgt für ein ausgeglichenes Klima und optimale Bedingungen für Wurzelgemüse
- Isolierter Deckel – schützt vor Frost und Temperaturschwankungen
- Nachhaltig & langlebig – Edelstahl ist hygienisch, witterungsbeständig und 100 % recycelbar
Für welche Gemüsearten ist die Erdmiete geeignet?
Die TERRADIX Erdmiete ist optimal für die Lagerung von Wurzel- und Knollengemüse sowie einigen weiteren robusten Sorten:
- Kartoffeln
- Karotten (Möhren)
- Rote Bete
- Sellerie (Knolle und Wurzel)
- Pastinaken
- Petersilienwurzeln
- Schwarzwurzeln
- Topinambur
- Steckrüben
- Kohlrüben
Auch Kohlarten lassen sich über Monate hinweg lagern.
Vorteile einer Erdmiete im Garten
- Natürliche Kühlung – völlig ohne Stromverbrauch
- Frische Vorräte über Monate – Gemüse bleibt knackig und haltbar
- Schädlingsschutz – durch stabilen Edelstahlbehälter
- Feuchtigkeitsregulierung – durch direkten Bodenkontakt
- Platzsparend & dezent – die Erdmiete verschwindet im Boden
- Einfache Installation – Erdloch ausheben, Erdmiete einsetzen, zuschütten – fertig!
Gemüse in einer Erdmiete mit Sand einschlagen
Eine bewährte Methode zur Lagerung ist das „Sand-Einschlagen“. Dabei wird das Gemüse lagenweise in feuchten Sand eingebettet:
- Ernten & vorbereiten: Gemüse vorsichtig ernten, nicht waschen, nur Erde abbürsten.
- Sand nutzen: Kiste mit leicht feuchtem, sauberem Sand (z. B. Spielsand) füllen.
- Gemüse einschichten: Abwechselnd Schichten aus Sand und Gemüse.
- Feuchtigkeit regelmäßig kontrollieren: Sand darf nicht austrocknen, ggf. leicht nachbefeuchten – aber niemals zu nass.
- Kühl & frostfrei lagern: Perfekt in der TERRADIX Erdmiete.
Durch diese Kombination bleibt Ihr Gemüse über viele Monate knackig und frisch.
Wirtschaftlichkeitsrechnung
Erdmiete für Eigenanbau vs. Demeter-Kauf:
Die TERRADIX Erdmiete ist nicht nur praktisch, sondern auch wirtschaftlich. Ein Beispiel mit Rote Bete zeigt das Einsparpotenzial:
- Kaufpreis TERRADIX Erdmiete: 99,90 €
- Füllvolumen: 45 l entspricht ca. 30–35 kg Rote Bete
- Demeter-Preis: Winter/Frühjahr ca. 4,50 €/kg
Ersparnis pro Füllung
Winterpreis (4,50 €/kg): 30 kg = 135,00 €
Amortisation: Schon mit der ersten Füllung ist die Erdmiete bezahlt. Jede weitere Nutzung spart bares Geld und macht unabhängiger von Preisschwankungen im Handel.
Fazit: Die TERRADIX Erdmiete für private Gärtner und Selbstversorger
Mit der TERRADIX Erdmiete lagern Sie Ihre Ernte auf traditionelle, stromlose und moderne Weise ein.
- Ihr Gemüse bleibt über Monate frisch.
- Sie sparen Energie und Geld.
- Sie werden unabhängiger und nachhaltiger.
- Edelstahl, perforierte Wände, isolierter Deckel und 45 l Volumen machen die Erdmiete zur langlebigen Lösung für Selbstversorger:innen und private Gärtner:innen.
- Installation kinderleicht: Erdloch ausheben, einsetzen, zuschütten – fertig.
TERRADIX Erdmiete – die alte Form der Vorratshaltung neu gedacht.
Jetzt ausprobieren und dein Gemüse natürlich frisch halten!