Zum Inhalt springen
Startseite » Warum du deinen Boden mit der TERRADIX Broadfork Doppelgrabegabel bearbeiten solltest?

Warum du deinen Boden mit der TERRADIX Broadfork Doppelgrabegabel bearbeiten solltest?

Broadfork groß und klein

Die Terradix Broadfork ist eine innovative und hochwertige Doppelgrabegabel, die viele Vorteile für die Bodenbearbeitung und das Pflanzenwachstum bietet.

  1. Die Terradix Broadfork ist aus hochfestem Werkzeugstahl gefertigt, der eine extreme Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit gewährleistet. Die Zinken sind so geformt, dass sie eine optimale Stabilität in Belastungsrichtung bieten.
  2. Die Terradix Broadfork ermöglicht eine schonende und effektive Lockerung und Belüftung des Erdreichs, ohne die Bodenorganismen zu stören oder die Bodenschichten zu vermischen. Dies fördert die Bodenfruchtbarkeit, die Wasseraufnahme und die Erosionsvermeidung.
  3. Die Terradix Broadfork ist ergonomisch gestaltet, um ein rückenschonendes und kraftsparendes Arbeiten zu ermöglichen. Die Griffe sind so angebracht, dass sie eine optimale Hebelwirkung und eine angenehme Handhabung bieten.
  4. Die Terradix Broadfork hat ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet einen optimalen Kundenservice. Die Broadfork ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen gerecht zu werden.
    Die Terradix Broadfork ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Gartenliebhaber, Selbstversorger oder ambitionierten Gärtner, der eine einfache, schnelle und nachhaltige Bodenbearbeitung sucht.
  5. Die Broadfork ist vielseitig einsetzbar, zum Beispiel für die Beetvorbereitung, die Gründüngung, das Ausheben von Pflanzlöchern (Blume und Sträucher) oder die Kompostierung.

Ich hoffe, diese Kaufargumente überzeugen dich, die Terradix Broadfork auszuprobieren. Du wirst es nicht bereuen! 😊

2 Gedanken zu „Warum du deinen Boden mit der TERRADIX Broadfork Doppelgrabegabel bearbeiten solltest?“

  1. Hallo liebes Terradix- Team,

    ich bin ganz begeistert von eurer Broadfork und habe den Wunsch mehrere davon in unserem Schulgarten einzusetzen.

    Wir sind eine Realschule von Klasse 5 bis 10 und haben im letzten Jahr im Rahmen einer Projektwoche einen neuen Schulgarten angelegt. Hier befinden sich mittlerweile 7 Rahmenbeete in der Größe von 20m x 1,20m. Es gibt also viel zu tun.
    In meiner Vorstellung ist für Schüler*innen der Umgang mit einer Broadfort total motivierend und auf jeden Fall einfacher, kraftsparender uns sicherlich nicht so langweilig wie das herkömmliche Umgraben und ständiges Unkrautzupfen. Es ist ja quasi eine Sport- und Balanciereinheit für zwischendurch.
    Wir möchten auch weg vom Umgraben hin zu reinen Mulchbeeten und starten jetzt in die neue Saison. Häufig muss man bei herkömmlichen Beeten auch ein zweites Mal hinter den Schüler*innen umgraben, da ihnen die Kraft fehlt es sachgerecht umzusetzen. Das muss man dann oft, möglichst unbemerkt, selber noch einmal machen. Ich erwarte daher auch eine große Zeitersparnis durch den Einsatz einer Broadfork.
    Ich selbst arbeite mit Förderschülern im Bereich der Arbeitslehre und mit Regelschülern im Bereich einer Arbeitsgemeinschaft im Schulgarten. Ich denke, dass die Broadfork im Einsatz auch den Förderschülern viel Freude bereitet, nicht nur weil sie motorisch herausgefordert werden, sondern auch, weil sie in relativ kurzer Zeit einen großen Weg ohne zu große Kraftanstrengung bearbeiteten können und wirkliche Erfolgserlebnisse machen.
    Nun bin ich bei meinen Recherchen über die Broadfork gestolpert und möchte gerne anfragen, ob es die Möglichkeit gibt sie vor dem Kauf auszuprobieren und sie uns einige zur Probe zur Verfügung stellen könnten. Grundsätzlich interessiere ich mich für die kleineren Varianten, die auch von Schüler*innen der unteren Klassen eingesetzt werden können. Schön wäre jedoch auch die größere Variante für unsere großen Schüler.
    Außerdem bin ich wirklich gespannt, ob die Pendelhacke im Einsatz wirklich so effektiv ist.

    Gerne können Sie auch Kontakt zu mir aufnehme unter meiner Dienstmail oder über meine Mobilnummer: 0172 2577409
    Über eine zeitnahe Nachricht bzw. einen Anruf würde ich mich wirklich freuen.

    Gerne bin ich auch bereit Ihnen über unsere ersten Versuche, die Meinung der Schüler zur Broadfork im Vergleich zum Umgraben und unsere schulische Einschätzung zu berichten.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ines Harre
    (Sonderpädagogin, Realschule Oberaden)

  2. Ich bin so froh, endlich mit der Broadfork arbeiten zu können. In manchen Bereichen ist es zwar schon zu spät, aber es gibt noch 2 halbhohe „Hochbeete“, deren Boden aufgelockert werden will. Total verlehmt, verdichtet und steinhart, trotz Feuchtigkeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert